Workshop – Teil 1 Das Booking
Workshop – Teil 1 Das Booking

Mai, 2025

22mai18:00Workshop - Teil 1 Das Booking18:00 Veranstalter: Bandcommunity Leipzig e.V.

Veranstaltungsdetails

„How to get on stage – how to get famous“
oder „Vom Proberaum auf die Bühne“

Oftmals bleiben nur ein paar Sekunden, in denen eine Veranstalterin eine Bandbewerbung wahrnimmt. Der erste Blick ist oft entscheidend.
Immer mehr Bands treffen auf immer weniger Veranstalterinnen. Während die Topstars von einigen wenigen Mega-Agenturen betreut werden, klafft eine riesige Lücke zu kleineren und Nachwuchsbands. Diese befinden sich untereinander in sehr großer Konkurrenz um Auftrittsmöglichkeiten, Follower und anderweitige mediale Aufmerksamkeit. Der Workshop vermittelt die Grundlagen sinnvoller Bewerbung und bringt den Teilnehmerinnen die Denkweise von Veranstaltern nahe.
Eine Auftrittsgarantie vermittelt der Workshop nicht, aber er erhöht die Chancen deutlich.


Inhalte Booking:

  • Analyse und Bewertung Bandname
  • Analyse und Optimierung Bühnenoutfit
  • Beratung zu Pressefotos und Videos
  • Effizienter Aufbau einer Website
  • Optimierung Social-Media-Kanäle


Die Dozenten:

Dominik Brähler (Honky Tonk Festivals)
hat seine ersten Veranstaltungen bereits mit 15 Jahren organisiert. Mit seinen Agenturen Blues Agency und Honky Tonk-Events veranstaltet er seit über 30 Jahren die Honky Tonk-Kneipenfestivals in Deutschland, sowie mit Partner*innen in Österreich und in der Schweiz. In dieser Zeit hat er über 5.000 Bands und Einzelkünstler auf die Bühne gebracht. Als Booker hat er dabei viel gesehen und viele Bands auf dem Weg zur Professionalisierung beraten.

Rick Barkawitz (freier Booker und Kulturstratege)
hat über 20 Jahre Erfahrung im Booking und der Veranstaltung von Konzerten und Events (Moritzbastei Leipzig, Felsenkeller Leipzig) und organisiert regelmäßig Einzelevents in allen größeren Livemusik-Spielstätten in Leipzig und führt diese durch.
Desweiteren ist er Mitglied im Leitungsteam Rudolstadt-Festival, Vorstandsmitglied der Leipziger Club- & Kulturstiftung und Vorstandsmitglied des Lachmesse e.V. Leipzig.

Katja Engemann (Bandcommunity Leipzig e.V.)
hat die ersten Musikveranstaltungen ca. im Jahr 2000 mitorganisiert und ist seit 2003 für die Bandcommunity Leipzig in kleinen/mittelgroßen Livemusik-Spielstätten unterwegs. Sie organisierte die „Bessere Zeiten“ Festivals auf der Festwiese Leipzig mit und ist maßgeblich bei der Planung und Organistaion hauseigener Open Air-Veranstaltungen des Bandcommunity Leipzig e.V. beteiligt. Außerdem ist sie als Vorstandsmitglied des Bandcommunity Leipzig tätig.

Foto@Henryk Bies

Veranstaltungsort

Bandhaus Leipzig

Saarländer Str. 17, 04179 Leipzig

Beginn

18:00 Uhr

Eintritt

VVK 39,00 EUR

Barrierefreiheit

Der Zugang zum Bandhauskeller ist für Rollstuhlfahrer:innen und gehbeeinträchtigte Personen barrierefrei!

error: Dieser Inhalt ist geschützt!
X