Events by this organizer
Mai
01mai20:00Open Jam Session20:00 Veranstalter: Bandcommunity Leipzig e.V.

Veranstaltungsdetails
Die Open Jam Session bietet die Möglichkeit sich musikalisch auszuprobieren und ganz zwanglos mit anderen Musikern zu improvisieren. Wohin die musikalische Reise dabei geht ist immer wieder eine
Veranstaltungsdetails
Die Open Jam Session bietet die Möglichkeit sich musikalisch auszuprobieren und ganz zwanglos mit anderen Musikern zu improvisieren. Wohin die musikalische Reise dabei geht ist immer wieder eine Überraschung. Eine Backline stellen wir zur Verfügung.
Veranstaltungsort
Bandhaus Leipzig
Saarländer Str. 17, 04179 Leipzig
Beginn
20:00 Uhr
Eintritt
Frei!
Veranstalter
Barrierefreiheit
Der Zugang zum Bandhauskeller ist für Rollstuhlfahrer*innen und gehbeeinträchtigte Personen barrierefrei!
Zukünftige Veranstaltungen dieser Veranstaltungsreihe
5. Juni 2025 20:00
08mai18:00Offener BC-Stammtisch18:00 Veranstalter: Bandcommunity Leipzig e.V.

Veranstaltungsdetails
Ihr habt Fragen, Anregungen oder möchtet euch über eine Mitgliedschaft bei uns im Verein informieren?Dann kommt gerne vorbei! Beginn: 18:00 UhrOrt: Veranstaltungskeller |
Veranstaltungsdetails
Ihr habt Fragen, Anregungen oder möchtet euch über eine Mitgliedschaft bei uns im Verein informieren?
Dann kommt gerne vorbei!
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Veranstaltungskeller | Bandhaus Leipzig
Wir freuen uns auf alle Mitglieder und Interessierte☺️
Veranstaltungsort
Bandhaus Leipzig
Saarländer Str. 17, 04179 Leipzig
Beginn
18:00 Uhr
Veranstalter
Barrierefreiheit
Der Zugang zum Bandhauskeller ist für Rollstuhlfahrer:innen und gehbeeinträchtigte Personen barrierefrei!
22mai18:00Workshop - Teil 1 Das Booking18:00 Veranstalter: Bandcommunity Leipzig e.V.

Veranstaltungsdetails
„How to get on stage – how to get famous“oder „Vom Proberaum auf die Bühne“ Oftmals bleiben nur ein paar Sekunden, in denen eine
Veranstaltungsdetails
„How to get on stage – how to get famous“
oder „Vom Proberaum auf die Bühne“
Oftmals bleiben nur ein paar Sekunden, in denen eine Veranstalterin eine Bandbewerbung wahrnimmt. Der erste Blick ist oft entscheidend.
Immer mehr Bands treffen auf immer weniger Veranstalterinnen. Während die Topstars von einigen wenigen Mega-Agenturen betreut werden, klafft eine riesige Lücke zu kleineren und Nachwuchsbands. Diese befinden sich untereinander in sehr großer Konkurrenz um Auftrittsmöglichkeiten, Follower und anderweitige mediale Aufmerksamkeit. Der Workshop vermittelt die Grundlagen sinnvoller Bewerbung und bringt den Teilnehmerinnen die Denkweise von Veranstaltern nahe.
Eine Auftrittsgarantie vermittelt der Workshop nicht, aber er erhöht die Chancen deutlich.
Inhalte Booking:
- Analyse und Bewertung Bandname
- Analyse und Optimierung Bühnenoutfit
- Beratung zu Pressefotos und Videos
- Effizienter Aufbau einer Website
- Optimierung Social-Media-Kanäle
Die Dozenten:
Dominik Brähler (Honky Tonk Festivals)
hat seine ersten Veranstaltungen bereits mit 15 Jahren organisiert. Mit seinen Agenturen Blues Agency und Honky Tonk-Events veranstaltet er seit über 30 Jahren die Honky Tonk-Kneipenfestivals in Deutschland, sowie mit Partner*innen in Österreich und in der Schweiz. In dieser Zeit hat er über 5.000 Bands und Einzelkünstler auf die Bühne gebracht. Als Booker hat er dabei viel gesehen und viele Bands auf dem Weg zur Professionalisierung beraten.
Rick Barkawitz (freier Booker und Kulturstratege)
hat über 20 Jahre Erfahrung im Booking und der Veranstaltung von Konzerten und Events (Moritzbastei Leipzig, Felsenkeller Leipzig) und organisiert regelmäßig Einzelevents in allen größeren Livemusik-Spielstätten in Leipzig und führt diese durch.
Desweiteren ist er Mitglied im Leitungsteam Rudolstadt-Festival, Vorstandsmitglied der Leipziger Club- & Kulturstiftung und Vorstandsmitglied des Lachmesse e.V. Leipzig.
Katja Engemann (Bandcommunity Leipzig e.V.)
hat die ersten Musikveranstaltungen ca. im Jahr 2000 mitorganisiert und ist seit 2003 für die Bandcommunity Leipzig in kleinen/mittelgroßen Livemusik-Spielstätten unterwegs. Sie organisierte die „Bessere Zeiten“ Festivals auf der Festwiese Leipzig mit und ist maßgeblich bei der Planung und Organistaion hauseigener Open Air-Veranstaltungen des Bandcommunity Leipzig e.V. beteiligt. Außerdem ist sie als Vorstandsmitglied des Bandcommunity Leipzig tätig.
Foto@Henryk Bies
Veranstaltungsort
Bandhaus Leipzig
Saarländer Str. 17, 04179 Leipzig
Beginn
18:00 Uhr
Eintritt
VVK 39,00 EUR
Veranstalter
Tickets
Online kaufen!Barrierefreiheit
Der Zugang zum Bandhauskeller ist für Rollstuhlfahrer:innen und gehbeeinträchtigte Personen barrierefrei!

Veranstaltungsdetails
CAROOZER [GROOVE METAL]Im Herbst 2008 in Leipzig gegründet, gebären Caroozer einen Bastard aus Neo-Thrash-Metal, Sludge, Stoner und Rock’n’Roll, der
Veranstaltungsdetails
CAROOZER [GROOVE METAL]
Im Herbst 2008 in Leipzig gegründet, gebären Caroozer einen Bastard aus Neo-Thrash-Metal, Sludge, Stoner und Rock’n’Roll, der auf den Namen Groove-Metal hört. Die fies sägenden Gitarren von Ben und Poelz wechseln zwischen präzisem Dauerfeuer und zähflüssigern 10-Tonnen-Riffgewalt, während Brüllwürfel Rich euch wie eine aggressive Bulldogge anfällt.
Das Ganze wird unterlegt vom zermalmenden Schwergewichts-Bass Shabooboos und Michas groovenden Drums, die nichts als bier-, blut- und schweißgetränktes Ödland hinterlassen.
https://www.facebook.com/caroozer
https://www.instagram.com/caroozer_official/
https://caroozer.bandcamp.com
WARSENAL [Thrash Metal | CAN]
https://www.facebook.com/WarsenalOfficial/
https://www.instagram.com/warsenalband
https://warsenal.bandcamp.com
SEAX [Speed Metal | USA]
https://www.facebook.com/seaxmetal
https://www.instagram.com/seaxmetal/
https://seax.bandcamp.com
Veranstaltungsort
Bandhaus Leipzig
Saarländer Str. 17, 04179 Leipzig
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Eintritt
AK 18,00 EUR
Veranstalter
Barrierefreiheit
Der Zugang zum Bandhauskeller ist für Rollstuhlfahrer:innen und gehbeeinträchtigte Personen barrierefrei!

Veranstaltungsdetails
BONSAI KITTEN [Metal]…den Namen hat man schon etliche Male gelesen und einen Aufkleber der Band findet man deutschlandweit in
Veranstaltungsdetails
BONSAI KITTEN [Metal]
…den Namen hat man schon etliche Male gelesen und einen Aufkleber der Band findet man deutschlandweit in fast jedem Club, aber welche Musik macht diese Band um Frontfrau und Gründerin Tiger Lilly Marleen denn jetzt eigentlich?
Musikalisch hat sich der Stil der Band über die Jahre vom Punk-A-Billy über Punkrock zu Metal mit Prog- und Blueseinflüssen entwickelt. Mit Metal-Schlagzeuger Marc Reign (ex-Destruction) und Bluesrock-Gitarrist Wally neu aufgestellt, setzten BONSAI KITTEN zusammen mit Spoxx am 3-Saiter ihrem richtungsweisenden und von der Presse gelobtem Vorgänger LOVE AND LET DIE (2020) mit LET IT BURN (30.08.2024) jetzt noch einen drauf!
Mit deutschlandweiten Headliner Touren, Konzerten in Finnland, Italien, der Schweiz, Polen Tschechien bis hin nach Bangkok, sowie Touren in Ungarn und England, Festival Auftritten u.a. bei Rock im Park, Metal Hammer Paradise, Ruhrpott Rodeo, Satanic StStompRebellion Punk Music Festival und Supportshows für u.a. The BossHoss, Dick Dale, D-A-D, Nashville Pussy, The Toy Dolls und New Model Army, sowie einem Duett mit Jesper Binzer von D-A-D in einer neuen Bekannt sind sie ebenfalls für ihre energetischen und vor Spielfreude sprühenden Live-Shows.
https://www.facebook.com/BonsaiKittenBand/
https://www.instagram.com/bonsai.kitten/
RAPSCALLION [Rock]
…spielen rhythmisch betonte Rockmusik auf traditionellen Holzinstrumenten mit elektronischer Verstärkung und deutschen Texten.
https://www.facebook.com/rapscallion.le
ODDLY ASSORTED [(Punk)Rock]
…kommen frisch aus dem Proberaum direkt auf unsere Bandhaus-Bühne. Ihr Sound geprägt von Hymnen aus dem Punk- und Metalbereich.
Foto@Thoren Prochazka
Veranstaltungsort
Bandhaus Leipzig
Saarländer Str. 17, 04179 Leipzig
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Eintritt
VVK 15,00 EUR | AK 19,00 EUR
Veranstalter
Tickets
Online kaufenBarrierefreiheit
Der Zugang zum Bandhauskeller ist für Rollstuhlfahrer:innen und gehbeeinträchtigte Personen barrierefrei!
Juni
05jun20:00Open Jam Session20:00 Veranstalter: Bandcommunity Leipzig e.V.

Veranstaltungsdetails
Die Open Jam Session bietet die Möglichkeit sich musikalisch auszuprobieren und ganz zwanglos mit anderen Musikern zu improvisieren. Wohin die musikalische Reise dabei geht ist immer wieder eine
Veranstaltungsdetails
Die Open Jam Session bietet die Möglichkeit sich musikalisch auszuprobieren und ganz zwanglos mit anderen Musikern zu improvisieren. Wohin die musikalische Reise dabei geht ist immer wieder eine Überraschung. Eine Backline stellen wir zur Verfügung.
Veranstaltungsort
Bandhaus Leipzig
Saarländer Str. 17, 04179 Leipzig
Beginn
20:00 Uhr
Eintritt
Frei!
Veranstalter
Barrierefreiheit
Der Zugang zum Bandhauskeller ist für Rollstuhlfahrer*innen und gehbeeinträchtigte Personen barrierefrei!

Veranstaltungsdetails
Black Metal hat ein Image-Problem: Begründet auf Werten wie Provokation und Subversion sowie einem Hang zu Extremen in Sound, Attitüde und Ästhetik, gilt das Genre gemeinhin als politisch
Veranstaltungsdetails
Black Metal hat ein Image-Problem: Begründet auf Werten wie Provokation und Subversion sowie einem Hang zu Extremen in Sound, Attitüde und Ästhetik, gilt das Genre gemeinhin als politisch fragwürdig. Auch wenn sich weite Teile der Black-Metal-Szene als unpolitisch verstehen und es mittlerweile eine dezidiert antifaschistische genre-interne Bewegung gibt, konnten sich früh rechte Kräfte in der Szene ausbreiten, die den stilistischen Extremismus des Black Metal auf diskriminierende,
menschen- und demokratiefeindliche verdreht haben.
Der Vortrag „Über NSBM: Einblicke ins rechtsextreme Metal-Milieu“ bietet einen Einstieg in die Welt des National Socialist Black Metal und erklärt die Entstehung, Charakteristika und den Status Quo dieser neonazistischen Szene. Damit soll nicht zuletzt auch ein differenzierteres Bild des Gesamtgenres entstehen können.
CHRISTINA WENIG ist freie Musikjournalistin aus Berlin.
Ihre Beiträge über Metal, Hardcore und Artverwandtes erschienen bereits in Magazinen wie Visions oder Metal Hammer Deutschland und Großbritannien, darüber hinaus veröffentlicht das Diffus Magazin seit 2022 ihre Kolumne „Hard In Here“. Besonderes Augenmerk legt sie in ihrer Arbeit auf die Schnittstelle von Musik und Feminismus sowie Antifaschismus, ihr Schwerpunkt liegt dabei auf linkspolitischem Black Metal.
Ab 20:00 Uhr im Bandhaus-Keller: MORAST [Blackened Doom/Death | NRW] + GREH [Blackened Sludge | Bawü] + CAVERNOUS ROT [Blackened Crust | DD]
Veranstaltungsort
Foyer im Bandhaus
Saarländer Str. 17, 04179 Leipzig
Beginn
17:00 Uhr
Eintritt
Freier Eintritt
Veranstalter
Barrierefreiheit
Der Zugang ist für Rollstuhlfahrer:innen und gehbeeinträchtigte Personen barrierefrei!
13jun20:00Morast + Greh + Brachlant20:00 Veranstalter: Bandcommunity Leipzig e.V.

Veranstaltungsdetails
MORAST [Blackened Doom/Death | NRW]https://www.facebook.com/OfficialMorasthttps://www.instagram.com/morast_doomhttps://morast-vanrecords.bandcamp.com
Veranstaltungsdetails
MORAST [Blackened Doom/Death | NRW]
https://www.facebook.com/OfficialMorast
https://www.instagram.com/morast_doom
https://morast-vanrecords.bandcamp.com
GREH [Blackened Sludge | Bawü]
GREH plays a gritty and minimalistic sound played by just one guitar, as well as drums and vocals that manages to create its own character; that combines rage and heaviness with groove and dissonance.
https://www.facebook.com/BandGreh
https://www.instagram.com/greh.metal
https://grehmetal.bandcamp.com
+++ DEBUT SHOW +++
BRACHLANT [Black Metal | LE]
Brachlant gründete sich 2024 hier in Leipzig aus etablierten Musikern der Szene. Somit steht diese Black Metal Formation noch am Anfang ihrer Bandgeschichte.
Die Eindrücke, die wir bis jetzt sammeln durften, lassen bereits keinen Zweifel daran, dass uns diese Jungs ein schonungs- und rücksichtsloses Brett präsentieren werden.
+https://www.facebook.com/brachlant
Veranstaltungsort
Bandhaus Leipzig
Saarländer Str. 17, 04179 Leipzig
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Eintritt
VVK 15,00 EUR | AK 19,00 EUR
Veranstalter
Tickets
online KaufenBarrierefreiheit
Der Zugang zum Bandhauskeller ist für Rollstuhlfahrer:innen und gehbeeinträchtigte Personen barrierefrei!

Veranstaltungsdetails
Am 21. Juni 2025 laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit großartiger Musik, einem bunten Mitmachangebot und vielen angenehmen Menschen das 13. SOMMERFEST HiPPiE YEAH des Bandcommunity Leipzig
Veranstaltungsdetails
Am 21. Juni 2025 laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit großartiger Musik, einem bunten Mitmachangebot und vielen angenehmen Menschen das 13. SOMMERFEST HiPPiE YEAH des Bandcommunity Leipzig e.V. zu feiern!
Wir verstehen unser Sommerfest als VERANSTALTUNG FüR ALLE: Freundinnen und Freunde, Mitglieder und Unterstützende des Vereins, Fans unserer Konzerte & Projekte – und natürlich für alle, die das eine und/oder andere noch werden möchten – und ihren Familien!
Das Sommerfest findet auf dem Freigelände der Bandhaus Manufaktur (#BaHaMa) statt, der Zugang ist barrierefrei möglich und der EiNTRiTT ist wie immer FREi!
Über SPENDEN freuen wir uns sehr! Die Organisation des Sommerfestes läuft größtenteils ehrenamtlich und wir freuen uns über Support aller Art. Hier könnt ihr uns unterstützen:

LiVE-ACTS AUF DER BüHNE:
SKYLINE GREEN
https://www.skylinegreen.de
RICHARDS KINDERMUSIKLADEN
https://kimula.de
JIMMY GLITSCHY DER EINARMIGE KARUSSELLBREMSER
https://www.backstagepro.de/jimmyglitschydereinarmigekarussellbremser
SELLOUT ALLEY
https://www.selloutalley.com
COURTS TO CROSS (Gewinnerband Opener-Voting)
https://www.facebook.com/profile.php?id=100066615077132
ATTRAKTiONEN iM GARTEN (mehr und Details folgen!)
• Spiel, Spaß & Bastelei u.a. mit der erleb-bar und einem Mitmach-Zirkus
• Hüpfburg, Planschbecken & Matschstrecke
• Schnitzeljagd und Quiz mit Verlosungen
• Info-Stand zum Verein und zur Bandhaus Manufaktur #BaHaMa
• familienfreundliches und leckeres Catering mit dem Bandcommunity Leipzig e.V. und unseren Partnern
• Lounge-Ecke
Wir freuen uns auf einen fantastischen Tag voller Musik, Kreativität, Spaß und euch!
Wegen begrenzter Parkmöglichkeiten empfehlen wir, nicht mit dem Auto zu kommen!
Mit den Öffentlichen sind wir wie folgt zu erreichen:
• Trams 8 & 15 bis/ab Saarländer Str.
• Tram 14 bis/ab S-Bhf. Plagwitz
• Trams 1, 2 & 3 bis/ab Diezmannstraße (ca. 15 Min. Fußweg)
• Bus 60 bis/ab S-Bhf. Plagwitz
• N1 bis/ab K.-Heine-/Gießerstr.
• N60 bis/ab S-Bhf. Plagwitz
• N17 bis/ab Diezmannstraße (ca. 15 Min. Fußweg)
• S-Bahn: S1 bis/ab S-Bhf. Plagwitz
Wir danken unseren Sponsoren:
Eintritt
Frei!
Veranstalter
Barrierefreiheit
Das Festivalgelände ist barrierefrei zugänglich und bietet behindertengerechte Toiletten, um allen Besuchenden eine uneingeschränkte Teilnahme zu ermöglichen.